Gehen ist etwas, das wir jeden Tag tun. Aber bewusstes Gehen? Das ist für manche sicher eine neue Erfahrung. Bei einem Audio-Walk von Rimini Protokoll wird das Spazieren in der Stadt zu einem ausgefallenen Sinneserlebnis. So verwandelt sich etwa eine alltägliche Verkehrsinsel in den Schauplatz eines kleinen Hörspiels, das dazu einlädt, diesen Ort in der Stadt neu zu entdecken. Diese inszenierten Spaziergänge werden über eine von Rimini Protokoll konzipierte App heruntergeladen, die nach Belieben mit dem eigenen Smartphone über Kopfhörer gestartet werden kann, wann und wo es gerade passt. So werden in jeder Stadt vertraute Orte mithilfe von Stimmen, Geräuschen und Musik zu Bühnen.
Das Besondere ist: Die Geschichten und Klangwelten der Kurzhörspiele lassen sich weltweit erleben. So verbindet The Walks Menschen gedanklich rund um den Globus in einer lokalen Erfahrung durch eine einfache, grundlegende menschliche Handlung – das Gehen. Die drei Gründungsmitglieder von Rimini Protokoll Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel sowie der Dramaturg Cornelius Puschke greifen das Gehen als theatrales Szenario auf, nachdem es durch coronabedingte Änderungen unserer Gewohnheiten bereits stärker in den Fokus gerückt ist.
Das Theater-Label Rimini Protokoll ist bekannt dafür, Räume oder soziale Ordnungen in Theaterformate zu übersetzen. Es war bereits viele Male beim Festival PERSPECTIVES eingeladen, mit gänzlich unterschiedlichen Projekten: 2008 mit Cargo Sofia – Saarbrücken und Karl Marx: Das Kapital, Band 1; 2012 mit Herr Dağacar und die goldene Tektonik des Mülls; 2014 mit Qualitätskontrolle und 2017 mit Hausbesuch Europa.
The Walks erlaubt uns, sogar an unserem Urlaubsort szenische Kunst in Form eines Audio-Walks zu erleben: Lasst uns Straßen, Parks oder auch Supermärkte unerwartet neu erkunden, Schritt für Schritt! Eine Koproduktion des Festival PERSPECTIVES.