Tchaïka

Compagnie Belova - Iacobelli

Tchaïka ist das erste Stück von Belova - Iacobelli, einer Compagnie der chilenischen Schauspielerin, Marionettenspielerin und Regisseurin Tita Iacobelli und der belgisch-russischen Schauspielerin und Marionettenspielerin Natacha Belova. Als erstes gemeinsames Stück präsentieren die beiden Frauen ein herzergreifendes Solo, eine leidenschaftliche Hommage an das Theater und die Kunst des Puppenspiels. In allen Ländern, in denen Tchaïka bisher zu Gast war, wurde das Stück bejubelt, und erhielt international zahlreiche Preise, wie etwa den belgischen Prix Maeterlinck de la Critique für das beste Solo des Jahres 2020, die chilenischen Preise Círculo de Críticos de Arte de Chile für das beste Stück und die beste Schauspielerin des Jahres 2018 sowie den Grand Prix des internationalen Festivals Bieslko Biala 2022 in Polen. Ein Juwel!

Tchaïka ist der Name einer alten Dame, die einst eine große Schauspielerin war. Sie steht auf der Bühne, nun leicht verwirrt. Eine junge Frau flüstert ihr zu, dass die Vorstellung bereits angefangen habe und sie nun spielen müsse. Auf dem Programm: Die Möwe von Anton Tschechow. Es soll ihr letzter Auftritt sein, ihr Abschied vom Theater nach einer langen Karriere. Aber das Gedächtnis spielt Tchaïka einen Streich. Ihrem Alter entsprechend soll sie Arkadina spielen, die Rolle der Mutter. Aber es sind Ninas Worte, die ihr in den Sinn kommen, der Text der jungen Protagonistin aus Tschechows Stück. In ihrer Verwirrung vermischt Tchaïka die Fiktion mit ihrem eigenen Leben.

Tchaïka ist eine lebensgroße Marionette, die durch die wunderbaren Hände von Tita Iacobelli zum Leben erweckt wird. Auf der Bühne finden sich nur wenige Gegenstände. Aber mehr braucht das Duo Belova - Iacobelli nicht, um uns mit viel Einfühlungsvermögen Tchaïkas Träume zu erzählen, ihre Verirrungen, den Glanz einer ruhmreichen Vergangenheit, die Ungewissheit am Ende des Lebens und die poetische Kraft des Theaters. Ein brillantes Theaterstück, das einen großen Schatz an Emotionen birgt.


In Kooperation mit

Figurentheater
02.06.2023 20:00

03.06.2023 18:00
Casino des Faïenceries, Saargemünd
60 min.
in französischer Sprache mit deutscher Übertitelung

Regie Natacha Belova, Tita Iacobelli
Künstlerische Beratung Nicole Mossoux
Szenografie Natacha Belova
Mit Tita Iacobelli
Regieassistenz Edurne Rankin
Assistenz Dramaturgie Rodrigo Gijón
Assistenz Szenografie Gabriela González
Lichtdesign Gabriela González, Christian Halkin
Bühnenbild Guy Carbonnelle, Aurélie Borremans
Sounddesign Gonzalo Aylwin, Simón González
Musik Simón González nach dem Lied „La Pobre Gaviota“, Rafael Hernández
Lichttechnik, Effekte Franco Penaloza
Produktion Bérengère Deroux (IFO), Javier Chávez

Produktion Mars-Mons arts de la scène, Mons / IFO asbl, Brüssel
Mit Unterstützung von Fondo Nacional para la Cultura y las Artes, Santiago de Chile / Fédération Wallonie Bruxelles-arts de la scène-service interdisciplinaire, Brüssel
Koproduktion Mars-Mons arts de la scène, Mons / Théâtre Des Martyrs, Brüssel / Atelier Jean Vilar, Neu-Löwen