Oüm

Fouad Boussouf / Le Phare – CCN du Havre Normandie

Oüm ist Tanz und Lebensfreude, ist Innehalten und Ausbrechen, ist Musik und Poesie! Ein zeitloses Werk, das das Hier und Jetzt feiert. Sechs Tänzer*innen lassen auf der Bühne im aufmerksamen Dialog mit zwei Live-Musikern einen spannungsgeladenen Kosmos der Bewegung entstehen, der immer intensiver wird. Gleichzeitig ist das Stück als eine Hommage an die ägyptische Diva Oum Kalthoum und den persischen Dichter Omar Khayyam zu verstehen.

Der Choreograf Fouad Boussouf und seine Compagnie kehren nach Transe und Näss (2019 bei PERSPECTIVES) mit dem letzten Stück einer Trilogie über die arabische Welt des Tanzes und der Musik zum Festival zurück. Fouad Boussoufs Arbeit zeichnet sich durch die Erforschung der kontinuierlichen Bewegung aus, die Hip-Hop-Techniken mit zeitgenössischem Tanz verbindet. Boussouf legt, als ausgebildeter Hip-Hopper, Wert auf die persönliche Ausdrucksweise des Individuums, das sich immerzu in Beziehung zu den anderen in der Gruppe setzt. Das Ergebnis ist eine sinnliche Choreografie, die über technisches Können und ästhetische Betrachtung hinausgeht und das Publikum in ihren Bann zieht.

In Oüm verarbeitet der Choreograf Klangbilder aus seiner Kindheit: Lieder und Stimme der populären Sängerin Oum Kalthoum waren ihm allgegenwärtig und finden hier ihren Niederschlag als verhaltene Reminiszenz. Einige der alten Verse des Dichters und Gelehrten Omar Khayyam aus dem 11. Jahrhundert wurden von Kalthoum vertont und so einem größeren Publikum bekannt gemacht. Sie finden Eingang in Oüm, stiften den Rhythmus. Die Verse besingen die Liebe, die Lust, das Leben – und dienen der Choreografie als Quelle der Kraft. Geschickt wird elektronische Musik live mit alten arabischen Klängen traditioneller Instrumente wie der Oud und der Daf verwoben, bis die stilistischen Grenzen verschwinden. Diese Musik bebt vor sehnsuchtsvollem Pulsieren, eine ansteckende Energie geht von ihr auf Tänzer*innen und Publikum über, bis irgendwann Gesang, Musik, Poesie und Tanz eins geworden sind.

Oüm ist ein mitreißender Mix aus traditionellen orientalischen Gruppentänzen, zeitgenössischem Tanz und Hip-Hop, vor allem aber ist es ein rauschhaftes Fest der Schönheit und des Lebens.


Mit der Unterstützung von

Tanz, Live-Musik
03.06.2023 20:00
Scène de l'Hôtel de Ville, Saargemünd
60 min.
ohne Worte

Choreografie Fouad Boussouf
Assistenz Choreografie Sami Blond
Mit Nadim Bahsoun, Sami Blond, Mathieu Bord, Loïc Elice, Filipa Correia Lescuyer, Mwendwa Marchand
Live-Musik, Musikkomposition Mohanad Aljaramani (Oud, Percussion, Gesang), Lucien Zerrad (Gitarre, Oud)
Sounddesign Marion Castor, Lucien Zerrad
Dramaturgie Mona El Yafi
Szenografie Raymond Sarti
Kostüme Anaïs Heureaux
Licht Fabrice Sarcy

Produktion Fouad Boussouf / Le Phare – CCN du Havre Normandie
Koproduktion La Briqueterie, CDCN du Val-de-Marne, Vitry-sur-Seine / Le POC, Alfortville / Institut Français de Meknès / Compagnie Käfig, CCN de Créteil et du Val-de-Marne / Pôle-Sud, CDCN, Strasbourg / Les Hivernales, CDCN, Avignon / Fontenay-en-Scènes, Fontenay-sous-Bois / Hessisches Staatsballett, Wiesbaden / Théâtre Paul Eluard (TPE), Bezons
Unterstützung, Bereitstellung Studios Centre National de la Danse, Pantin / Les Laboratoires d’Aubervilliers / La Briqueterie, CDCN du Val-de-Marne, Vitry-sur-Seine / Le POC, Alfortville / Institut Français de Meknès / Compagnie Käfig, CCN de Créteil et du Val-de-Marne / Pôle-Sud, CDCN, Straßburg / Hessisches Staatsballett, Wiesbaden
Finanzielle Unterstützung ADAMI / La Commanderie, Mission Danse de Saint-Quentin-en-Yvelines / Conseil départemental du Val-de-Marne / Ministère de la Culture DRAC Région Ile-de-France / SPEDIDAM
Le Phare – CCN du Havre Normandie wird unterstützt von Ministère de la Culture DRAC Normandie / Région Normandie / Ville du Havre / Département de la Seine-Maritime.
Fouad Boussouf ist „associated artist“ am Maison de la musique de Nanterre, Scène Conventionnée d’intérêt national.