Arrêt d'urgence

AKOREACRO

In Arrêt d’urgence kommt ständig alles anders als gedacht. Überhaupt, was steht heute Abend auf dem Programm? Ein Konzert? Akrobatikzirkus? Nur eins scheint sicher: Die Compagnie AKOREACRO – schon 2015 mit KLAXON beim Festival PERSPECTIVES zu Gast – hat großen Spaß am Chaos, das sie zu unserem Vergnügen anrichtet. Dieses Mal ohne Zelt: Die Künstler*innen erobern den öffentlichen Raum, und erweisen sich als wahrhaft raumgreifend…

Wir wollen nicht zu viel verraten – überraschende Wendungen gibt es zur Genüge! In der ganzen Unordnung erblicken wir einen Pianisten, den nichts aufhalten kann, eine sich auflösende Geige, eine Motorpanne, einen Möchtegern-Helden, alle möglichen akrobatischen Kunststücke, und das alles in einem Wahnsinnstempo. Aber keine Panik, hier ist alles unter Kontrolle!

AKOREACRO steht für populären musikalischen Akrobatikzirkus. Nach der Pandemie wollten die virtuosen Musiker*innen und Akrobat*innen sich ihrem Publikum aus der Nähe präsentieren und begaben sich daher auf die Straße. So kam ihnen die Idee zu Arrêt d’urgence: eine Veranstaltung für jedes Gelände und für alle.

Was wäre besser geeignet, um im grenzüberschreitenden Raum Halt zu machen? Die unwiderstehlichen AKOREACROs kommen für zwei Vorstellungen ins Saarland und für zwei weitere ins Departement Moselle. Dank der finanziellen Unterstützung durch das Saarland anlässlich des 60. Jahrestages des Elyséevertrages, der die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland besiegelt, werden die Vorstellungen möglich gemacht. An vier Abenden wird Arrêt d’urgence Zuschauer*innen aus zwei – oder gar mehr! – Ländern unter freiem Himmel begeistern, im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Eine fröhliche Melange für die ganze Familie.


Präsentiert im Rahmen des saarländischen Élysée-Jahres 2023


In Kooperation mit


Dank an

Zirkus, Akrobatik, Live-Musik
25.05.2023 20:30

Deutsch-Französischer Garten, Saarbrücken
Im Moment kein Kartenverkauf mehr möglich

26.05.2023 21:00

Parc archéologique européen, Bliesbruck-Reinheim

27.05.2023 21:00

Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Völklingen

28.05.2023 21:00

Parking Grande Armée, Saargemünd

verschiedene Spielorte
50 min.
Festivaleröffnung
unter freiem Himmel
keine Sprachkenntnisse erforderlich
ab 6 Jahren
kostenlos, Reservierung erforderlich
Deutschlandpremiere

Mit Claire Aldaya (Fliegerin), Romain Vigier (Akrobat, Base), Tom Bruyas (Akrobat, Base), Basile Narcy (Akrobat, Base, Jongleur), Daniel Ortiz (Base), Antonio Segura Lizan (Flieger), Maxime Solé (Base, Akrobat), Vladimir Tserabun (Kontrabass, Cello, Bassgitarre), Gael Guelat (Schlagzeug, Percussions), Robin Mora (Saxophon, Akrobat), Johann Chauveau (Keyboard, Flöte), Véronika Tserabun (Geige)
Technische Leitung Idéal Buschhoff
Lichtdesign, Lichttechnik Manu Jarousse
Tondesign, Tontechnik Pierre Maheu
Intendanz Marie Doyon
Produktion, Booking Jean-François Pyka
Verwaltung Nathalie Métais

Produktion Association AKOREACRO
Koproduktion AGORA Pôle National Cirque, Boulazac / Maison de la Culture, Bourges / La Ferme du Buisson, Scène Nationale, Marne la Vallée
Die Compagnie AKOREACRO wird unterstützt von Ministère de la Culture DRAC Centre-Val de Loire sowie von Région Centre-Val de Loire.