Ara! Ara!

Ginevra Panzetti & Enrico Ticconi

Schweigend und zum Rhythmus prasselnder Trommeln, die an eine Militärparade erinnern, bewegen sich zwei Tänzer*innen fließend und umeinanderkreisend auf einer Bühne, deren Form an ein Wappen erinnert. Im Zentrum der Performance steht die uralte Kunst des Fahnenschwenkens.

Das italienische Duo Panzetti/Ticconi setzt mit ARA! ARA!, zweiter Teil eines Diptychons, seine Untersuchung der symbolischen Kraft der Flagge fort: In der Antike tauchten grafische Zeichen und Farbkombinationen auf den Rüstungen auf, um die Gegner während der Schlachten leichter identifizieren zu können. So entstanden die Wappen. In Form von leuchtenden Farben und fantastischen Tieren sind diese Embleme Ausdruck von Zugehörigkeit, Dominanz und Macht. In dieser Performance wird der Ara, ein bunter Papagei, als Symbol einer neuen Macht heraufbeschworen und so werden die Fahnen zu Flügeln eines riesigen Vogelwesens, dessen Schreie sich mit den Marschrhythmen verbinden. Die Bewegungen sind dabei so sinnlich, friedlich, fast zärtlich, dass das synchrone Flaggenballett zeitweise eher an einen Balz- als an einen Kampftanz erinnert.

In ihrer choreografischen Arbeit verbinden Ginevra Panzetti und Enrico Ticconi, in Berlin und Turin lebend, Tanz und Performance mit visueller Kunst. Beide absolvierten die Akademie der Schönen Künste in Rom und besuchten Stoà, die Schule für rhythmische Bewegung und Philosophie in Cesena, die von Claudia Castellucci geleitet wird. Internationale Anerkennung erlangten sie mit ihrer choreografischen Arbeit Harleking (2018). Im Jahr 2019 erhielten sie den Danza&Danza-Preis als aufstrebende Choreografen und wurden von der Fachzeitschrift Tanz zum Nachwuchstalent des Jahres nominiert.

ARA! ARA! erzählt von vergangenen Schlachten, schafft hybride Figuren und Bilder zwischen Geschichte und Gegenwart. Ein choreografischer Höhenflug!


In Kooperation mit

Tanz
14.05.2023 16:00
Centre Pompidou-Metz
50 min.
ohne Worte
Bustransfer von Saarbrücken aus

Von und mit Ginevra Panzetti, Enrico Ticconi
Ton, Komposition Demetrio Castellucci
Trommel, Percussions, Aufnahme Michele Scotti
Licht Annegret Schalke
Bühnenbild Laila Rosato
Kostüme Julia Didier
Flaggendesign Ginevra Panzetti
Coach Fahnenschwenken Carlo Lobina
Künstlerische Beratung Thomas Schaupp
Technik Paolo Tizianel
Booking Aurélie Martin
Italienische Produktionsleitung Federica Giuliano (VAN), Eleonora Cavallo (VAN)
Deutsche Produktionsleitung Monica Ferrari

Produktion Ginevra Panzetti, Enrico Ticconi (Associazione Culturale VAN)
Koproduktion PACT Zollverein, Essen / La Briqueterie, CDCN du Val-de-Marne, Vitry-sur-Seine / Ministère de la Culture DRAC Ile-de-France / KLAP Maison pour la Danse, Marseille / Théâtre de Vanves, Scène Conventionnée, Vanves / Triennale Milano Teatro, Milan
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds
Mit der Unterstützung von Fondation d’entreprise Hermès, Paris / Bureau du Théâtre et de la Danse, Institut français d’Allemagne, Berlin / La Maison CDCN Uzès Gard Occitanie / Théâtre de Nîmes, Scène Conventionnée / fabrik Potsdam / Ministère de de la Culture DGCA / Ville de Potsdam / Mosaico Danza, Interplay Festival, Turin / Lavanderia a Vapore, Collegno / Radial Stiftung, Berlin
Künstlerresidenz KLAP Maison pour la Danse, Marseille / NAOCREA - Ariella Vidach AiEP, Milan / Teatro Félix Guattari, Masque Teatro, Forlì / CSC Centro per la Scena, Bassano del Grappa / PACT Zollverein, Essen / Armunia, Rosignano Marittimo / Schaubühne Lindenfels, Leipzig / Sosta Palmizi, Cortona AR
Dank an Teatro Comandini, Societas, Cesena FC / Anghiari Dance Hub, Anghiari

Ginevra Panzetti / Enrico Ticconi werden unterstützt von DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, finanziert durch
the Federal Government Commissioner for Culture and the Media als Teil der NEUSTART KULTUR initiative