Jerk

Gisèle Vienne (2021)

Nach mehr als zwölf Jahren internationaler Tourneen hat die Regisseurin Gisèle Vienne beschlossen, ihr Kultstück Jerk, das 2009 zum Festival PERSPECTIVES eingeladen war, zu verfilmen. Als eigenständiges Werk und nicht als Video des Stücks gedacht, sorgt die Filmversion, die am 8. April 2022 in Frankreich herauskam, bereits jetzt für Aufsehen.


Jerk ist eine fiktive, seltsame, poetische, düstere, auch komische Nachstellung der Verbrechen des amerikanischen Serienmörders Dean Corll, der Mitte der 1970er Jahre mithilfe der beiden Teenager David Brooks und Wayne Henley im Bundesstaat Texas mehr als 20 Jungen tötete. Der zu lebenslanger Haft verurteilte David Brooks, der Bauchredner und Puppenspieler wurde, erzählt uns aus dem Gefängnis heraus von seinen Verbrechen und seiner Geschichte. Er hat ein Theaterstück ersonnen, in dem er alle Rollen mit Puppen besetzt.


Jerk basiert auf der gleichnamigen Novelle des amerikanischen Schriftstellers Dennis Cooper und ist von üblen wahren Begebenheiten inspiriert. In der Tradition des Genre- und Horrorfilms erforscht Gisèle Vienne die Mechanismen der Gewalt und hinterfragt die Beziehungen zwischen Herrschaft, Verkörperung und Entkörperlichung von Körpern – Themen, die sich durch ihr Werk ziehen, in dem Marionetten fast allgegenwärtig sind.


Der Schauspieler Jonathan Capdevielle, der seit Jahren sehr eng mit Gisèle Vienne zusammenarbeitet, ist der einzige Darsteller des Films, wie auch des Stücks. In einer langen Plansequenz, umgeben von Marionetten, spielt er alle Figuren, leiht ihnen seine Stimme und macht von der Bauchrednerei Gebrauch, wodurch er Verwirrung stiftet und uns gruseln lässt. Wir werden Zeugen eines echten Kampfes zwischen dem Schauspieler und seiner verstörenden Rolle. Ein abgründiges, bis zum Äußersten getriebenes Experiment, das die Faszination für rohe Gewalt erforscht. Eine beeindruckende und spannende Verlagerung vom Theater zum Film.


In Kooperation mit
 

Film
24.05.2022 20:00
Kino achteinhalb, Saarbrücken
72 min.
ab 16 Jahren
in Originalsprache (Französisch) mit englischer UT
Deutschlandpremiere
6,50 € / 5,50 €

Un film de Gisèle Vienne
Avec Jonathan Capdevielle
D'après la nouvelle de Dennis Cooper