Zwei außergewöhnliche Tage im Centre Pompidou-Metz ganz im Zeichen des zeitgenössischen Tanzes bieten völlig neue Einblicke in die Geschichte des Tanzes. Der international tätige französische Choreograf Boris Charmatz, zukünftiger Leiter des von Pina Bausch gegründeten berühmten Tanztheaters Wuppertal, hat sich eine Vorführung abseits der üblichen Bühnen ausgedacht: Nach dem MoMA in New York, der Tate Modern in London oder dem Mucem in Marseille bespielt er nun die Räume des Centre Pompidou-Metz.
Bei ihrem Spaziergang durch das Museum werden die Besucher*innen eingeladen, Ausnahmeinterpret*innen verschiedener Generationen zu entdecken, die berühmte oder in Vergessenheit geratene Tanzsoli des 20. und 21. Jahrhunderts – von Choreograf*innen wie Vaslav Nijinsky, Anne Teresa De Keersmaeker, Josephine Baker oder Gisèle Vienne – neu erarbeitet haben.
Die Tänzer*innen und Performer*innen machen sich die Solowerke zueigen, die ihre Zeit geprägt haben. Es steht ihnen frei, an ein Werk ihrer Wahl zu erinnern, es neu zu gestalten, zu reproduzieren oder umzuinterpretieren. Dies kann in Form einer freien Wiederaneignung oder einer respektvollen Hommage geschehen. Wie lässt sich die Idee eines Museums und eines lebendigen Archivs des Tanzes umsetzen? Von Projekt zu Projekt erforscht Boris Charmatz Weitergabe und Repertoire des Tanzes.
Das Zentrum für zeitgenössische Kunst empfängt dieses lebendige Museum des Tanzes und lässt es über sich hinauswachsen. Wir bewegen uns im Centre Pompidou-Metz zwischen Galerie und Forum, zwischen Garten und Terrasse, den Klängen folgend, oder auch der Lust, den Menschenansammlungen, Überraschungen und Ausstellungen. Nicht verpassen!
Kulturausflug nach Metz
Gemeinsam mit unseren Partnerinstitutionen in Metz, dem Centre Pompidou-Metz und Passages Transfestival, bieten wir am 7. und am 8. Mai 2022 einen Kulturausflug nach Metz an.
Das Festival PERSPECTIVES organisiert einen Bustransfer zwischen Saarbrücken und Metz.
Am Samstag, 7. Mai 2022 haben Sie außerdem die Möglichkeit, das Stück Conversations (Gespräche) in Metz zu sehen.
Bitte beachten Sie, dass die Ticketanzahl für Conversations (Gespräche) begrenzt ist.
Mit Ihrer Eintrittskarte für 20 danseurs pour le XXe siècle et plus encore können Sie auch die Ausstellungen des Centre Pompidou-Metz besuchen.
Karten (inkl. Bustransfer) sind im Webshop des Festival PERSPECTIVES erhältlich.
Wenn Sie nur die Veranstaltungen, ohne Bustransfer, besuchen möchten, erhalten Sie die Tickets an den jeweiligen Vorverkaufsstellen:
- Centre Pompidou-Metz: 20 danseurs pour le XXe siècle et plus encore
- Passages Transfestival: Conversations (Gespräche)
Alle Informationen zu den Eintrittspreisen und Bustranfers finden Sie hier.