DANKE!

Die 45. Ausgabe des Festival PERSPECTIVES liegt nun hinter uns.

Die vorausgegangenen Monate waren voller Tücken. Aber alles hat dann doch wunderbar geklappt. Und daran habt ihr ja, ihr, die diesen Text jetzt lest, einen großen Anteil. Dafür sind wir unglaublich dankbar.

Erschöpfung gepaart mit Erleichterung darüber, dass eine weitere Ausgabe erfolgreich endet, dazu die ansteckende Euphorie der letzten Tage, alles zusammen erklärt die Tränen, die wir jetzt doch verdrücken müssen.

Welch ein Abenteuer, jedes Jahr wieder. Welches menschliche Abenteuer. Das ist die Stärke von PERSPECTIVES, die Stärke, zusammenzukommen und gemeinsam Emotionen zu teilen. Nun, Emotionen gibt es viele in der Welt, in der wir leben: Es gibt Lärm, Schrecken, Unsicherheit, Entsetzen. Aber was wir mit euch in den zehn Tagen und seit so vielen Jahren teilen woll(t)en, sind aus der Zeit gefallene Momente, die uns aus dem Alltag holen: Ein Theaterstück, das uns Abstand gewinnen lässt, das unseren Sinn für Kritik schärft, uns mit dem Andersartigen, dem Fremden, dem Störenden, konfrontiert, das uns vergnügt und bewegt. Wir haben dieses große Unterfangen, das uns allen so am Herzen liegt, ja letztlich nur organisiert. Es sind die Künstlerinnen und Künstler, denen wir zu danken haben. Sie sind es, die kreativ tätig, die inspiriert sind und uns in ihre poetischen Welten entführen.

Ein riesiges DANKESCHÖN an euch, die ihr diese 45. PERSPECTIVES-Ausgabe gemacht habt. Es war eine wahre Freude, euch zu empfangen, euch kennenzulernen, gemeinsam mit dem Publikum eure Werke zu erleben, die uns so sehr berührt haben:

Akoreacro •• Yngvild Aspeli / Plexus polaire •• La Bande à Tyrex •• Compagnie Belova - Iacobelli •• Fouad Boussouf / Le Phare - Centre chorégraphique national du Havre Normandie •• Compagnie Olivier Dubois •• Familie Flöz •• Laura Gambarini / Compagnie du Botte-Cul •• Leïla Ka •• Collectif Malunés / MOVEDBYMATTER •• PASSAGEN_Kollektiv •• Ginevra Panzetti & Enrico Ticconi •• Edouard Peurichard / La Supérette •• Milo Rau / Schaubühne Berlin •• Mikaël Serre / Le Fluide Ensemble •• Ouinch Ouinch X MULAH •• Ayelen Parolin •• Post uit Hessdalen •• Rimini Protokoll •• TOF Théâtre •• La Cafetera Roja •• La Gâpette •• Heeka •• Leïla Huissoud •• Mélissa Laveaux

Euch alles Gute für die Zukunft, wir sehen uns wieder, das ist sicher!

Die Einladung aller künstlerischen Teams wurde möglich gemacht dank unzähliger Menschen, ohne deren Engagement das Festival PERSPECTIVES nicht existieren und sich weiterentwickeln könnte.

Dank an die Projektträger, an die Finanzpartner des Festivals, an die Mäzene und Sponsoren, die jahraus, jahrein an unserer Seite stehen und uns ermöglichen, ein starkes Zeichen für die europäische kulturelle Zusammenarbeit zu setzen.

Dank an die zahlreichen Kooperationspartner, die es möglich machen, dass das Festival in vielen Theatersälen und anderen Orten in immer mehr Städten der Grenzregion stattfinden kann, ob in der Völklinger Hütte, im Zirkuszelt am Tbilisser Platz, in der Scène de l'Hôtel de Ville in Sarreguemines, im Theater am Ring in Saarlouis, im Saarländischen Staatstheater, im unglaublichen Festivalclub Sektor Heimat, im Carreau – Scène nationale in Forbach, im Centre Pompidou-Metz, beim Passages Transfestival und im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Ein Riesendank an alle Technikteams und die Verwaltung, die in Frankreich wie in Deutschland hart gearbeitet haben, damit Künstler*innen wie Publikum zum Festival kommen konnten.

Dank an die vielen Helfer*innen und Künstlerbetreuer*innen, die unser Team mit kräftigem Elan unterstützt haben. Danke für eure gute Laune und eure mitreißende Energie.

Ein großer Dank an die Mitglieder des Freundeskreises des Festivals für ihre unerschütterliche Unterstützung und große Sympathie.

Vielen Dank an die Journalist*innen und Redaktionen, die uns dieses Jahr so w-u-n-d-e-r-b-a-r begleitet haben – diese Unterstützung ist sehr wichtig.

Liebe Festivalfreundinnen und -freunde, eure Anwesenheit, eure Treue, eure Begeisterung haben uns eine wahnsinnige Energie gegeben. Alles ergibt Sinn, wenn alle sich in den Theatersälen niederlassen, wenn eure aufmerksame Konzentration eine wundersame Stille einkehren lässt, wenn man euer Lachen hört, eure Gefühle erahnt, wenn euer Applaus aufbrandet – all dieses rechtfertigt die langen mühsamen Vorbereitungen.

An euch alle möchten wir sagen: Kommt weiter in die Theater- und Konzertsäle, in die Clubs, zu allen Festivals dieser Welt, aber geht auch in die Museen, die Galerien, Bibliotheken, Buchhandlungen... Die Kultur – dieses Wort macht wohl bisweilen Angst – sollte rezeptfrei für alle erhältlich sein. Die aktuelle Bühnenkunst ist und bleibt lebendig, solange ihr da seid, solange wir uns für solcherart Begegnung einsetzen, die durch nichts zu ersetzen ist.

Das Festival ist vorbei und wir schlafen nun 100 Jahre.
Allen einen schönen Sommer!

Euer Festivalteam