The Story of Larry – Stadtbibliothek
The Story of Larry – Stadtbibliothek
Moritz Praxmarer
- 06. Juni 2025, 16:00
- 06. Juni 2025, 18:00
Stadtbibliothek Saarbrücken, Saarbrücken
Objekttheater, 20 Minuten, in deutscher oder französischer Sprache, ab 10 Jahren, Frankreichpremiere

In einer minimalistischen Solo-Objekttheater-Performance erzählt Moritz Praxmarer die wahre Geschichte des fluguntauglichen Piloten Larry Walters.
Ein paar Stühle um einen Tisch, eine Schachtel Früchtetee und einen eigenwilligen Schauspieler, mehr braucht es nicht für dieses Stück. Moritz Praxmarer lädt Sie ein zu einer Tasse Tee, während er sich vom Gastgeber in einen fantastischen Geschichtenerzähler verwandelt, der uns die Abenteuer des Larry Walters nacherleben lässt. In den 1980ern hat ein Kalifornier einen großen Traum vom Fliegen. Larry Walters wurde von der US-amerikanischen Luftwaffe aufgrund seiner schlechten Augen für fluguntauglich erklärt. Aber er lässt ein Nein nicht gelten, er gibt seine Ziele nicht auf. Und wenn es alle Fantasie und einen Gartenstuhl braucht, um sich seinem Traum zu nähern. Moritz Praxmarer legt sein ganzes dramatisches und humoristisches Talent in diese Performance, die das Publikum aus nächster Nähe verfolgen kann.
Moritz Praxmarer ist der Autor, Regisseur, Bühnenbildner und Schauspieler dieser zwanzigminütigen Performance. Er stammt aus der deutschsprachigen Schweiz und studierte in Basel und Bern. Beim Figura Theaterfestival 2024 in Baden wurde Praxmarer für seine Inszenierung The story of Larry ausgezeichnet und erhielt den Förderpreis „Grünschnabel“, der an junge Künstler vergeben wird, die am Beginn ihrer Karriere stehen. Auf Initiative des Festival Perspectives spielt Moritz Praxmarer zum ersten Mal auch eine französischsprachige Fassung seines Solos The Story of Larry.


In Kooperation mit
Mit der Unterstützung von

Ort
Stadtbibliothek Saarbrücken
Gustav-Regler-Platz 1
D-66111 Saarbrücken
- Website:
- stadtbibliothek.saarbruecken.de
Besetzung
Idee, Text, Spiel Moritz Praxmarer
Schlussregie Dirk Vittinghoff
Mentorat Lukas Bangerter, Regine Fritschi