Come Back Again

Come Back Again ist eine Performance über den Mut, die eigene Körperbiografie weiterzuschreiben und auch im hohen Alter ungewohnte Wege einzuschlagen.

Nach SPITZE (2008) und Come Back (2012) setzt Choreografin Doris Uhlich die Zusammenarbeit mit Susanne Kirnbauer-Bundy, der ehemaligen Ersten Solotänzerin der Wiener Staatsoper, auf ungewöhnliche Weise fort. Susanne Kirnbauer-Bundy musste mit Mitte 40 ihre Karriere als aktive Balletttänzerin beenden: Ein älter werdender Körper hat keinen Platz auf der Ballettbühne – schon gar nicht der Körper einer Frau. Gemeinsam mit der Choreografin Doris Uhlich untersucht die nun über 80-Jährige Tänzerin, wie sich Biografien in unsere Körper einschreiben. Es stellt sich die Frage, wohin sich ihre Energie und Kraft richten und transformieren kann, wenn die Ballettschritte, für die sie ihre ganze Jugend über trainiert hat, nicht mehr ausführbar sind.

Come Back Again ist eine Performance über die Auseinandersetzung mit der Biografie, die in den Körper eingeschrieben ist. Die Konventionen des klassischen Balletts werden hinterfragt und Sehgewohnheiten aufgebrochen. Im Schwebezustand zwischen Veränderung und Neusortierung treffen zwei Tänzerinnen unterschiedlicher Generationen aufeinander. Dabei hinterfragen sie die Vergangenheit, beleuchten die Gegenwart und entwerfen neue Umgangsformen mit Körpern, die sich verändern.

Doris Uhlich ist eine österreichische Choreografin und Performerin. Sie entwickelt Projekte mit unterschiedlichen Formaten – von Bühnenstücken bis zu site specific Performances. Unter anderem arbeitet sie mit Menschen unterschiedlicher Biografien und öffnet die Tanzfläche für Menschen mit körperlicher Behinderung. Uhlich erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Österreichischen Kunstpreis 2024 des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in der Sparte „Darstellende Kunst“.

Susanne Kirnbauer-Bundy ist eine österreichische Tänzerin und Choreografin, die ihre Karriere im Alter von acht Jahren an der Ballettschule der Wiener Staatsoper begann und 1956 ihr erstes Engagement im Wiener Staatsopernballett erhielt, wo sie bald zur Ersten Solotänzerin avancierte. Sie tanzte Hauptrollen sowohl im klassischen als auch im modernen Repertoire. Nach dem Ende ihrer Karriere als aktive Tänzerin übernahm sie die Leitung des Balletts der Wiener Volksoper. 2022 wurde sie für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen Tanz und Choreografie mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet.

Externen Inhalt von Vimeo laden.
Datenschutzerklärung

Alte Feuerwache

Am Landwehrplatz
D-66111 Saarbrücken

In Maps öffnen

Konzept, Choreografie Doris Uhlich
Performance
Susanne Kirnbauer-Bundy, Doris Uhlich
Dramaturgische Zusammenarbeit
Adam Czirak

Outside Eye Nikolaus Selimov

Feedback Yoshie Maruoka
Sound, DJ
Boris Kopeinig
Bühne
Doris Uhlich in Zusammenarbeit mit Juliette Collas
Bühnenmitarbeit
Marco Tölzer
Licht Leticia Skrycky
Kommunikation, Presse
Franziska Heubacher
Management, Produktion
Margot Wehinger
International Distribution
Giulia Traversi
Dank an
best4stage und Sophie Tautorus

Koproduktion brut Wien / insert Tanz und Performance GmbH
Gefördert durch
Kulturabteilung der Stadt Wien / Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport